IHK NRW
Archiv Pressemitteilungen
Pressemitteilungen 2024
- Demografie trifft Unternehmen: Mehr als 300.000 Betriebe in NRW vor der Übergabe IHK NRW veröffentlicht IHK-Nachfolgereport 2024 (Nr. 6368560)
- Wie kann Vertrauen in der Krise entstehen? (Nr. 6368552)
- Verkehrsministerkonferenz in Duisburg: IHK NRW fordert Priorität für die Beschleunigung der Planungsprozesse (Nr. 6320194)
- Gelungene Unternehmensnachfolgen in Nordrhein-Westfalen: Nachfolgepreis.NRW wird zum dritten Mal verliehen (Nr. 6320138)
- IHK NRW: Straßen für Güterverkehr fit machen - Verfall stoppen (Nr. 6320090)
- Talfahrt stoppen – jetzt wirksam gegensteuern (Nr. 6320026)
- Wachstumsfähigkeit ins Zentrum stellen – Landeshaushalt auf Investitionsoffensive ausrichten (Nr. 6320006)
- Jetzt ist Wirtschaftspolitik für Unternehmen gefragt! (Nr. 6319982)
- IHK NRW wählt neuen Vorstand (Nr. 6319926)
- Forderungen an die Politik: IHK NRW verabschiedet gemeinsame Resolution vor der Bundestagswahl (Nr. 6317552)
- IHK-Umfrage zu CBAM: IHK NRW sieht dringenden Überarbeitungsbedarf (Nr. 6265592)
- Der Rhein ist als Europas wichtigste Wasserstraße unersetzlich Unterzeichnung der gemeinsamen Erklärung für eine starke Rheinschifffahrt (Nr. 6251896)
- Vorfahrt für Investitionen NRW braucht einen Investitions- und Finanzierungsplan für Land und Kommunen (Nr. 6250066)
- IHK Handelstag NRW - Perspektiven für den Handel und die Innenstädte (Nr. 6247688)
- Energiewende braucht Sicherheit mit Plan B - IHK NRW legt Fortschreibung des Monitorings "Versorgung sichern 2030" vor (Nr. 6242868)
- IHK NRW: Sonntagsöffnungen bleiben für den Einzelhandel und die Innenstädte wichtig! (Nr. 6241788)
- Kraftwerksstrategie kann nur der erste Schritt sein (Nr. 6200978)
- Unsicherheiten über wirtschaftliche Rahmenbedingungen erschweren die Unternehmensnachfolge (Nr. 6187600)
- Wirtschaftsfaktor Migration: Potenziale für Ausbildung und Unternehmertum erschließen (Nr. 6185358)
- Belastung für Unternehmen jetzt prüfen! Land veröffentlicht Vorschlag für differenzierte Hebesätze zur Grundsteuer (Nr. 6183702)
- Europa hat gewählt: Zeit für einen europäischen Wachstumsplan (Nr. 6172674)
- Neu und überarbeitet: IHK NRW stellt Entscheidungshilfe „Kreditverhandlungen sicher und erfolgreich führen“ vor (Nr. 6166644)
- IHK NRW: Mautstart verschieben (Nr. 6164728)
- Engpassfaktor Wasserstoff – IHK NRW Studie zeigt: Ausbau der H2-Leitungsinfrastruktur schneller und flächendeckend angehen (Nr. 6162282)
- Zeit für Europa – Zeit für Wachstum Mitgliederversammlung von IHK NRW beschließt Resolution zur EU-Wahl (Nr. 6149878)
- EU-Binnenmarkt wichtigster Markt – Bürokratie bremst Auslandsgeschäft aus - IHK-Außenwirtschaftsreport NRW 2024 (Nr. 6145780)
- Gemeinsame Pressemitteilung von IHK NRW, WHKT und unternehmer nrw zur heutigen Landespressekonferenz zur bevorstehenden Europawahl (Nr. 6138882)
- Finale der Start.up! Germany Tour lässt technologische Grenzen schwinden (Nr. 6131466)
- Inklusionsinitiative: IHK NRW unterstützt die gemeinsame Initiative zur Stärkung der Inklusion auf dem Arbeitsmarkt (Nr. 6131308)
- IHK NRW NRW besorgt über sinkenden Verfügungsrahmen - NRW bekommt immer weniger Geld für Bundesstraßen (Nr. 6131292)
- Ein erfolgreiches Nordrhein-Westfalen gelingt nur in einem erfolgreichen Europa (Nr. 6115102)
- Vertrauen und Investieren - der Industriestandort NRW vor der Transformation - Parlamentarischer Nachmittag von IHK NRW in Berlin (Nr. 6108720)
- NRW-Wirtschaft kritisiert Plan gesplitteter Grundsteuer-Hebesätze (Nr. 6108674)
- IHK NRW wählt neues Mitglied in den Vorstand (Nr. 6108620)
- Auf Vorrat planen – NRW braucht Kurskorrektur bei Infrastruktur IHK NRW: Mehr baureife Projekte, Mittel nicht verfallen lassen (Nr. 6060260)
- Wirtschaft setzt klares Zeichen für die Zukunft – IHK NRW stellt Positionspapier “Nachhaltig Wirtschaften” vor (Nr. 6053918)
- Für eine offene Gesellschaft: IHK NRW Präsident Ralf Stoffels zum Zusammenhalt in der NRW-Wirtschaft (Nr. 6053104)
- Transformation braucht Sicherheit - Worauf es jetzt ankommt (Nr. 6045932)
- Bürokratieabbau – kein Thema für Sonntagsreden (Nr. 6036474)
- IHK NRW zum Brückennotstand in NRW: „Es geht nur mit einem grundsätzlichen Umdenken“ (Nr. 6036388)
- Auf 2024 kommt es an! Mehr Tempo für den Wandel (Nr. 6023208)
Pressemitteilungen 2023
- Momentum nutzen: Bürokratische Hürden beherzt abbauen (Nr. 6016080)
- IHK NRW stellt verkehrspolitische Leitlinien vor (Nr. 6015272)
- Statement zu den Haushaltsplänen der Ampelkoalition (Nr. 6014602)
- Parlamentarischer Abend 2023 – Fachkräfteland NRW? Eine starke Stimme für die Wirtschaft (Nr. 5998570)
- IT-Sicherheitstag NRW 2023 Schutz vor Cyberangriffen: Aktuelle Trends und Tipps (Nr. 5998568)
- Frauen gründen anders – aber wie? IHK NRW präsentiert wegweisende Studie zu Gründungen und Nachfolgen von Frauen in Nordrhein-Westfalen (Nr. 5989828)
- Mehr Wertschätzung für Wertschöpfung (Nr. 5976156)
- IHK NRW fordert Rückkehr zur Sachlichkeit (Nr. 5964184)
- Lieferketten unter Druck – NRW-Studie identifiziert Risiken und Abhängigkeiten der NRW-Wirtschaft (Nr. 5961832)
- Wie gründet Frau heute? Motive, Barrieren und Strategien zur Förderung von mehr weiblichem Unternehmertum in NRW (Nr. 5956150)
- NRWinEUropa: Fundament unserer Zukunft! (Nr. 5936626)
- International – nachhaltig – erfolgreich: NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und IHK NRW Präsident Ralf Stoffels eröffnen den Außenwirtschaftstag NRW in Düsseldorf (Nr. 5933976)
- Gelungene Unternehmensnachfolgen – Zweite Verleihung des Nachfolgepreises.NRW (Nr. 5933922)
- Shorts aus der Studie zu Lieferketten (Nr. 5926058)
- Neue Richtlinie zum Beratungsprogramm Wirtschaft NRW: Deutliche Verbesserungen für Gründerinnen und Gründer (Nr. 5909200)
- IHK-Umfrage zur Energiewende: Wachsende Unsicherheit führt zur Investitionszurückhaltung in NRW (Nr. 5904508)
- IHK-Woche des Tourismus 2023: Tourismuswirtschaft in NRW setzt auf Nachhaltigkeit und Zukunftsfestigkeit (Nr. 5903452)
- IHK NRW verzeichnet erfreulichen Anstieg von 5,4 Prozent bei Ausbildungsverhältnissen zum Start des Ausbildungsjahres 2023 (Nr. 5880092)
- Versorgungssicherheit für NRW - IHK NRW startet mit Monitoring zur Energieversorgung (Nr. 5872774)
- Aufwärtstrend bei kommunalen Steuern ungebrochen (Nr. 5871370)
- Generationswechsel spitzt sich zu - IHK-Nachfolge-Pool jetzt landesweit verfügbar (Nr. 5835894)
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus – 90 Prozent der Absolventen würden sich erneut für den gleichen Abschluss entscheiden (Nr. 5822958)
- Warten auf den Bund-Länder-Pakt zur Planungs-, Genehmigungs- und Umsetzungsbeschleunigung. IHK NRW startet Monat der Beschleunigung (Nr. 5811698)
- IHK NRW warnt: NRW-Alleingang könnte Energiewende und Investitionen ausbremsen. Gewinnung heimischer Rohstoffe ist nicht nur für Kies- und Sandindustrie von Bedeutung (Nr. 5810472)
- Vorbereitungen auf Nachhaltiges Wirtschaften: (Nr. 5809000)
- IHK-Außenwirtschaftsreport NRW 2022 I 2023 (Nr. 5808858)
- Azubi-Ticket nicht automatisch Deutschlandticket (Nr. 5787312)
- Unternehmenswerkstatt NRW - die neue digitale Anlaufstelle für Gründer*innen und Unternehmen (Nr. 5787308)
- Entschleunigte Deutschlandgeschwindigkeit: Uneinigkeit im Autobahnausbau Chancen jetzt nutzen und Investitionen ins Land holen (Nr. 5787304)
- Kommentar Ralf Stoffels zu den Ergebnissen des Koalitionsausschusses der Bundesregierung (Nr. 5787292)
- Jetzt anmelden zum Außenwirtschaftstag NRW, am 21. September, in Düsseldorf (Nr. 5762956)
- Planungs- und Genehmigungsverfahren beschleunigen: einfache Verfahren und klare Verantwortlichkeiten (Nr. 5755528)
- Auslandsgeschäft mit Hürden (Nr. 5742878)
- Gemeinsam #könnenlernen: IHKs starten bundesweite Ausbildungs- und Mitmachkampagne (Nr. 5738392)
- Energiepreisbremsen: im Interesse des Industriestandortes NRW schnell nachbessern (Nr. 5729696)
- „Die Krisenbewältigung enthebt uns nicht, unsere Hausaufgaben im Land zu machen“ (Nr. 5729652)
- NRW-Konjunktur zum Jahresbeginn 2023: Die Verunsicherung bleibt (Nr. 5729080)
- Umfrage zur Lage im Einzelhandel: Weihnachtsgeschäft durchwachsen, hohe Kosten für Energie geben Anlass zur Sorge (Nr. 5729012)
- Stagnation bei der Digitalisierung des Wirtschaftsstandortes: NRW muss digitaler werden (Nr. 5728994)
- LogistiKids 2022 ausgezeichnet (Nr. 5728878)
- Güterverkehr braucht mehr Aufmerksamkeit: Politik und Wirtschaft diskutieren in Duisburg beim Mobilitätskongress über Verkehrswende (Nr. 5728376)
- Alle vier Tage muss eine Brücke fertig werden (Nr. 5727716)
Pressemitteilungen 2022
- Industriestandort NRW: “Darüber müssen wir reden!" (Nr. 5675268)
- Entspannung der Corona-Lage macht Hoffnung für Weihnachtsgeschäft (Nr. 5670608)
- Cyberangriffe elegant parieren - Cyberkriminellen einen Schritt voraus (Nr. 5666672)
- A45 Brückensperrung: “Lage weiterhin katastrophal” (Nr. 5666030)
- NRW im Umbruch - Vor einem Jahrzehnt der Transformation (Nr. 5661840)
- "Wir müssen schnell und unbürokratisch handeln!" (Nr. 5659200)
- Sonderauswertung zur Energiekrise: Teure Energie wird zur Gefahr für den Industriestandort NRW (Nr. 5658054)
- Konjunktur in NRW: Geschäftserwartungen der Wirtschaft in NRW brechen massiv ein (Nr. 5655616)
- Ausbildungsstart 2022: Zahl der Ausbildungsverträge angestiegen (Nr. 5655614)
- Bürokratieabbau fängt in den Köpfen an (Nr. 5655596)
- IHK NRW tritt KlimaDiskurs.NRW bei (Nr. 5655594)
- Großes Finale der Start.up!-Germany Tour in Düsseldorf (Nr. 5655592)
- CSR.digital-Veranstaltung „Mit nachhaltiger Digitalisierung in der Krise zukunftsfähig bleiben“ (Nr. 5655566)
- Landesbestenehrung: 241 beste Auszubildende aus NRW geehrt (Nr. 5655564)
- IHK-Umfrage zur Energiekrise: Existenzängste in NRW-Wirtschaft nehmen zu (Nr. 5655554)
- „NRW vor der Rezession: der Krise begegnen, den Standort voranbringen“ (Nr. 5645970)
- Berufliche Bildung sichert Fachkräfte: IHK NRW legt Ausbildungsbericht 2022 vor (Nr. 5645944)
- Nachfolgekongress.NRW bietet Teilnehmenden Hilfestellung und Erfahrungsaustausch (Nr. 5639614)
- "Gaspreisdämpfung schnell konkretisieren und umsetzen" (Nr. 5639612)
- Ausbildungsstart 2022: Zahl der Ausbildungsverträge angestiegen (Nr. 5617334)
- IHK NRW zur heutigen Präsentation des Koalitionsvertrags für Nordrhein-Westfalen 2022-2027 (Nr. 5577066)
- IHK NRW-Präsident Ralf Stoffels zur heute ausgerufenen Alarmstufe des Notfallplans Gas (Nr. 5576622)
- Ocke Hamann wird neuer Fachpolitischer Sprecher Verkehr und Mobilität für IHK NRW (Nr. 5568332)
- NRW-Konjunkturbericht vorgelegt (Nr. 5555836)
- Auslandsaktive Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen (Nr. 5541552)
- IHK NRW und WHKT: Gemeinsame Erwartungen an die künftige Landesregierung (Nr. 5528130)
- Gipfelgespräch auf Einladung von Ministerpräsident Hendrik Wüst zu den Folgen des Kriegs in der Ukraine (Nr. 5521286)
- Schneller zur klimaneutralen Energieversorgung der Industrie (Nr. 5508178)
- IHK NRW stellt Forderungen zur Landtagswahl 2022 vor (Nr. 5501642)
- Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter werben für die duale Berufsausbildung (Nr. 5500700)
- NRW-Wirtschaft fordert Tempo bei der Transformation (Nr. 5481502)
- Zunehmende Handelshemmnisse beunruhigen NRW-Wirtschaft (Nr. 5476874)
- IHK-Umfrage: Sorgfaltspflichten in den Lieferketten werden zur Herausforderung für NRW-Unternehmen (Nr. 5474716)
- NRW-Wirtschaft sieht sichere Energieversorgung in Nordrhein-Westfalen gefährdet (Nr. 5461972)
- Sicherheitspartnerschaft NRW wächst: VWE schlägt Brücke zu kommunalen Unternehmen (Nr. 5450714)
- IHK-Statement zum Russland-Ukraine-Konflikt (Nr. 5440046)
- Aktionswochen „Praktikum jetzt!“ für Schülerpraktika nutzen (Nr. 5436952)
- 2. IHK-Woche des Tourismus 2023: Tourismuswirtschaft NRW: auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft (Nr. 5433484)
- Lockerungen schaffen Luft – Vorsorge jetzt vorantreiben (Nr. 5431240)
- NRW braucht einen Sanierungsplan für alle Brücken / Ersatzneubauten beschleunigen (Nr. 5430630)
- NRW-Konjunkturbericht vorgelegt (Nr. 5428394)
- 2G+ auflösen: NRW-Wirtschaft braucht einheitliche Öffnungsregelungen (Nr. 5415420)
- IHK-Umfrage in NRW ein Jahr nach Brexit: Großbritannien-Geschäft bleibt auch 2022 herausfordernd (Nr. 5413918)
- NRW-Industrie schaut mit Sorgen auf die Energiekosten (Nr. 5408056)
- Neue Partner und Schwerpunkte: NRW.Europa startet mit erweitertem Beratungsangebot in neue Projektphase (Nr. 5398132)
- Corona-Gipfel: „Ausweitung der Corona-Maßnahmen hätte erhebliche wirtschaftliche Folgen“ (Nr. 5379640)
Pressemitteilungen 2021
- IHK NRW zu den Haushaltsplanungen 2022 in NRW (Nr. 5339272)
- „Deutschland fit für das Jahrzehnt der Transformation machen“ (Nr. 5358880)
- Gemeinsam für eine starke Außenwirtschaft in NRW (Nr. 5199098)
- Neue Abschlussbezeichnung: Mit der Höheren Berufsbildung zum Bachelor und Master Professional (Nr. 5199096)
- Wulf-Christian Ehrich neuer Fachpolitischer Sprecher Außenwirtschaft von IHK NRW (Nr. 5199094)
- Sorge um die Zukunft der Innenstädte wächst (Nr. 5199092)
- Geschlossene Branchen brauchen Perspektiven (Nr. 5199090)
- Ralf Stoffels ist neuer Präsident von IHK NRW (Nr. 5199088)
- Ausbildungskonsens NRW: Weitere Maßnahmen vereinbart, um die berufliche Ausbildung in Zeiten der Pandemie zu stärken (Nr. 5199086)
- „Langfristig stehen in den Innenstädten ganze Standortverbünde auf dem Spiel“ (Nr. 5199084)
- Öffnungsperspektiven: Unternehmen brauchen klare Bedingungen (Nr. 5199080)
- Planen von Woche zu Woche – Krise zieht sich weit in das Jahr 2021 (Nr. 5199078)
- NRW-Wirtschaft setzt auf Öffnungsplan bis Ende der Woche (Nr. 5199076)
- „Der vorliegende Öffnungsplan reicht nicht aus“ (Nr. 5199074)
- IHK NRW: Die Beschlüsse verschaffen kaum Luft (Nr. 5199072)
- Corona und Brexit bremsen Außenhandel der NRW-Wirtschaft (Nr. 5199070)
- Fit für die IHK-Prüfung trotz Corona (Nr. 5199068)
- Öffnungsperspektiven über eine breite Teststrategie schaffen und erhalten (Nr. 5199066)
- Corona-Gipfel: Die Luft wird immer dünner - Verzweiflung bei den Unternehmen wächst (Nr. 5199062)
- IHK NRW Präsident Ralf Stoffels zum Vizepräsidenten des DIHK gewählt (Nr. 5199058)
- Jetzt die Zukunft der Innenstädte in Nordrhein-Westfalen gestalten (Nr. 5199046)
- Ausnahmeregelung in der heute vorgestellten CoronaSchutzVO NRW (Nr. 5199044)
- Landesregierung fördert überbetriebliche Lehrgänge, um Ausbildungsabschlüsse in der Pandemie zu sichern (Nr. 5199042)
- Offener Brief an die Schulleiterinnen und Schulleiter in NRW (Nr. 5199036)
- Testen, Impfen und Öffnen gemeinsam verantwortungsvoll planen (Nr. 5199038)
- Testangebotspflicht lässt viele Fragen offen – Schutzmaßnahmen ohne Anreizwirkung, aber auf Kosten des Handels (Nr. 5199028)
- Grundsteuer: Wirtschaft und Verbände fordern gemeinsam ein bürokratiearmes Flächenmodell für NRW! (Nr. 5199024)
- Insolvenzen, Aufgaben, Nachfolge – ReStart-Finanzierung vorbereiten (Nr. 5199026)
- Kostenloses E-Learning-Angebot: Erfolgreich in den Endspurt zur IHK-Prüfung mit www.ihk-pruefungsfit.de (Nr. 5199020)
- Geschlossene Branchen tragen die Hauptlast (Nr. 5199016)
- Industriestandort NRW durch schnellen Markthochlauf für Wasserstoff stärken (Nr. 5199010)
- Beste Aussichten: Mehr Ausbildungsplätze als Bewerber in NRW (Nr. 5199000)
- Wirtschafts-Service-Portal.NRW: Digitale Verwaltungsdienste werden gebündelt und massiv ausgebaut (Nr. 5199004)
- 1. High-Level-Dialog zur Transformation der Industrie (Nr. 5198994)
- IHK-Außenwirtschaftsreport 2020/2021: NRW bleibt nach turbulentem Jahr zweitstärkstes Exportland in Deutschland (Nr. 5198992)
- Land startet Informationsroadshow „Mehr Photovoltaik auf Gewerbedächern – Kampagne 2021+“ (Nr. 5198988)
- Den Restart erfolgreich schaffen - Öffnungen und Wiederanlaufen verlässlich ermöglichen (Nr. 5197802)
- 7. Juni 2021 - Tag der Ausbildungschance (Nr. 5185148)
- NRW-Konjunktur stabilisiert sich – Lage in den besonders betroffenen Branchen bleibt kritisch (Nr. 5185146)
- IHK-Umfrage: Rohstoffversorgung wird zum Risikofaktor für die wirtschaftliche Erholung (Nr. 5185142)
- Konjunktur-Restart durch Fachkräfteengpass gebremst? (Nr. 5185140)
- 01.07.2021 - IHK-Jahresbericht: Gemeinsam stark durch die Corona-Krise (Nr. 5179844)
- Ausbildungsstart 2021: Aufholjagd nach Corona-Knick (Nr. 5218360)
- IHK NRW begrüßt Ernennung des Sonderbeauftragten für die Fluthilfe (Nr. 5259916)
- „Vierte Welle abwenden, Schließungen vermeiden“ - IHK NRW setzt auf mehr Planbarkeit bei den Corona-Maßnahmen (Nr. 5259912)
- Wiederaufbau jetzt angehen (Nr. 5259910)
- Noch viel Bewegung am Ausbildungsmarkt in NRW (Nr. 5259904)
- Bundestagswahl: Auf das Jahrzehnt des Umbruchs vorbereiten (Nr. 5259902)
- Langfristiges Wachstum statt Erhöhung fiktiver Hebesätze (Nr. 5259900)
- 11. IHK-Außenwirtschaftstag NRW – Digital bietet Impulse, Informationen und Kontakte zum Auslandsgeschäft (Nr. 5259892)
- NRW Gründungsreport 2021 (Nr. 5285118)
- NRW-Fluthilfen für Unternehmen starten am 17.9. (Nr. 5262026)
- „Öffnung stabilisieren - Krisenfestigkeit erhöhen“ (Nr. 5267016)
- Zirkuläres Wirtschaften: Wirtschaftsmodell der Zukunft für NRW? (Nr. 5269214)
- IHK-Außenwirtschaftstag NRW zeigt Chancen für erfolgreiche internationale Geschäfte (Nr. 5273640)
- Neues IHK-Netzwerk für Unternehmen in NRW mit ersten konkreten Angeboten (Nr. 5283220)
- IHK-Umfrage: Digitalisierung und Energie haben jetzt Priorität (Nr. 5278774)
- Anforderungen der NRW-Wirtschaft an die neue Coronaschutzverordnung (Nr. 5309180)
- Die Hälfte der Betriebe in NRW kann offene Stellen nicht besetzen (Nr. 5338842)
- IHK NRW Präsident Ralf Stoffels zur Ankündigung von Ministerpräsident Wüst (Nr. 5335166)
- Die globale Gründerszene beim Grand Final in Düsseldorf (Nr. 5338712)
- IHK NRW Präsident Ralf Stoffels zum neuen Infektionsschutzgesetz (Nr. 5341848)
- NRW-IHKs ehren die besten Auszubildenden (Nr. 5339138)
- Konjunkturbericht zum Herbst vorgelegt (Nr. 5344376)
- 2020 war ein Ausbildungsjahr mit Licht und Schatten (Nr. 5346228)
- 25 Jahre Ausbildungskonsens Nordrhein-Westfalen: Eine Erfolgsgeschichte für die Ausbildung (Nr. 5348864)
- High-Level-Dialog zur Transformation der Industrie: Düsseldorfer Erklärung unterzeichnet (Nr. 5353922)
- Corona-Verschärfung: IHK NRW-Präsident Ralf Stoffels zu den aktuellen Diskussionen (Nr. 5355520)
- IHK: Home-Office erfordert mehr Maßnahmen zur Datensicherung (Nr. 5355994)
- NRW braucht „Mehr Mut zum Unternehmertum“ (Nr. 5366118)