09.10.2024
Gelungene Unternehmensnachfolgen in Nordrhein-Westfalen: Nachfolgepreis.NRW wird zum dritten Mal verliehen
Gestern Abend wurde in der Stadthalle in Olpe zum dritten Mal der Nachfolgepreis.NRW der Bürgschaftsbank NRW und der Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen für gelungene Unternehmensnachfolgen verliehen. In den Kategorien: „Mut zum Unternehmertum“, „Positiver Wandel“ und „Beste Vorbereitung“, wurden Unternehmerinnen und Unternehmer mit Preisgeldern ausgezeichnet, die in den letzten Jahren Unternehmen erfolgreich übernommen haben und somit zu Botschaftern für die erfolgreiche Nachfolge in ihrer Region wurden.
Der diesjährige Festakt der Preisverleihung war eingebettet in ein buntes Rahmenprogramm mit spannenden Vorträgen und Diskussionsrunden und Erfahrungsberichten zum Thema Nachfolge. IHK NRW Präsident Ralf Stoffels betonte hierbei die Wichtigkeit der Ruhestandsplanung aus Sicht der NRW-Unternehmen:
„Nach den aktuellen Berechnungen unseres IHK-Nachfolgereports sind in 48 Prozent der eigentümergeführten Familienunternehmen die Inhaberinnen und Inhaber älter als 55 Jahre. Die Zahlen sind seit den vorherigen Berechnungen aus 2019 noch einmal deutlich gestiegen. Und zwar um 39.500 Unternehmen. Konkret bedeutet dies, dass es in den nächsten 10 Jahren um die Zukunft von 305.000 Unternehmen mit rund 1,8 Mio. sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten allein in Nordrhein-Westfalen geht. Unsere wichtigste Botschaft an alle Unternehmen lautet daher: Bereiten Sie sich rechtzeitig und professionell auf den Generationenübergang vor. Ein rechtzeitiger Start gibt Ihnen ausreichend Zeit, wichtige Entscheidungen gründlich abzuwägen. Im Zweifelsfall können Sie angedachte Wege anpassen, ohne dabei unter Zeitdruck zu geraten.“
Die Industrie- und Handelskammern bieten Übernehmerinnen und Übernehmern landesweite Angebote in Form von individuellen Beratungen, regelmäßigen Nachfolgereports mit regionalen Auswertungen, Seminaren, Zertifikatslehrgängen, Nachfolgepools, Unternehmenswerkstatt, Netzwerkmöglichkeiten und vielem mehr an, um bei der Nachfolgeplanung zu unterstützen. Gerne können sich Interessierte an ihre IHK vor Ort wenden.
Finanzielle Unterstützung bei der Existenzgründung bietet die Bürgschaftsbank NRW, die als zuverlässiger Partner bei der Absicherung von Kredithilfen fungiert.
„Auch wir wissen um die Bedeutung von Unternehmensnachfolgen in NRW. Aus diesem Grund haben wir im Frühjahr unser Angebot um die Nachfolge-Bürgschaft mit reduzierter Haftung des Nachfolgers ergänzt. Zum 1.11. ergänzen wir unsere Möglichkeiten gemeinsam mit der KfW mit dem ERP-Förderkredit Gründung und Nachfolge. Wenn das Übernahme-Konzept stimmt und sich die Beteiligten im Nachfolgeprozess einig sind, dann sollte ein erfolgversprechendes Vorhaben nicht an der Finanzierung scheitern.“, so Manfred Thivessen, Geschäftsführer der Bürgschaftsbank NRW.
Gewinner Nachfolgepreis.NRW 2024
Kategorie
|
Gewinner
|
IHK Bezirk
|
Laudator
|
Beste Vorbereitung
|
Felix Urban
Urban Indusries GmbH
|
SIHK zu
Hagen
|
Ralf Stoffels
Präsident IHK NRW
|
Positiver Wandel
|
Mario Deilen und Sebastian Wolff
packaging.digital.GmbH
|
IHK Aachen
|
Manfred Thivessen
Geschäftsführer Bürgschaftsbank NRW
|
Mut zum
Unternehmertum
|
Ralph Sock
DIE BLUMENMACHER
|
IHK
Ostwestfalen zu Bielefeld
|
Christine Währisch
Referatsleiterin MWIKE
|
Mut zum
Unternehmertum
|
Daniela Frische
Küchenstudio Leuchtenberger e.K.
|
IHK Arnsberg
Hellweg-Sauerland
|
Thomas Frye
IHK Arnsberg
|
Der Nachfolgepreis.NRW ist eine gemeinsame Auszeichnung der Bürgschaftsbank NRW und der Industrie- und Handelskammern in NRW und findet in einem jährlichen Turnus statt. Ausrichter für die Preisverleihung waren in diesem Jahr die Südwestfälischen Kammern (IHK Arnsberg Hellweg-Sauerland / SIHK zu Hagen / IHK Siegen).
Weitere Informationen finden Sie unter: Unternehmensnachfolge NRW - IHK NRW (ihk-nrw.de) oder bei den jeweiligen IHKs vor Ort. Der aktuelle Nachfolgereport, mit allen regionalen Auswertungen, wird voraussichtlich ab November 2024 zur Verfügung stehen.
Gruppenfoto: Gewinner Nachfolgepreis.NRW v.l.n.r.: Thomas Frye, Felix Urban, Sebastian Wolff, Mario Deilen, Ralf Stoffels, Daniela Frische, Ralph Sock, Christine Währisch, Manfred Thivessen und Dr. Nikolaus Paffenholz
Für weiteres Bildmaterial können Sie sich gerne an uns wenden.