Archiv Pressemitteilungen
Pressemitteilungen 2024
- Demografie trifft Unternehmen: Mehr als 300.000 Betriebe in NRW vor der Übergabe IHK NRW veröffentlicht IHK-Nachfolgereport 2024 (Nr. 6368560)
- Wie kann Vertrauen in der Krise entstehen? (Nr. 6368552)
- Verkehrsministerkonferenz in Duisburg: IHK NRW fordert Priorität für die Beschleunigung der Planungsprozesse (Nr. 6320194)
- Gelungene Unternehmensnachfolgen in Nordrhein-Westfalen: Nachfolgepreis.NRW wird zum dritten Mal verliehen (Nr. 6320138)
- IHK NRW: Straßen für Güterverkehr fit machen - Verfall stoppen (Nr. 6320090)
- Talfahrt stoppen – jetzt wirksam gegensteuern (Nr. 6320026)
- Wachstumsfähigkeit ins Zentrum stellen – Landeshaushalt auf Investitionsoffensive ausrichten (Nr. 6320006)
- Jetzt ist Wirtschaftspolitik für Unternehmen gefragt! (Nr. 6319982)
- IHK NRW wählt neuen Vorstand (Nr. 6319926)
- Forderungen an die Politik: IHK NRW verabschiedet gemeinsame Resolution vor der Bundestagswahl (Nr. 6317552)
- IHK-Umfrage zu CBAM: IHK NRW sieht dringenden Überarbeitungsbedarf (Nr. 6265592)
- Der Rhein ist als Europas wichtigste Wasserstraße unersetzlich Unterzeichnung der gemeinsamen Erklärung für eine starke Rheinschifffahrt (Nr. 6251896)
- Vorfahrt für Investitionen NRW braucht einen Investitions- und Finanzierungsplan für Land und Kommunen (Nr. 6250066)
- IHK Handelstag NRW - Perspektiven für den Handel und die Innenstädte (Nr. 6247688)
- Energiewende braucht Sicherheit mit Plan B - IHK NRW legt Fortschreibung des Monitorings "Versorgung sichern 2030" vor (Nr. 6242868)
- IHK NRW: Sonntagsöffnungen bleiben für den Einzelhandel und die Innenstädte wichtig! (Nr. 6241788)
- Kraftwerksstrategie kann nur der erste Schritt sein (Nr. 6200978)
- Unsicherheiten über wirtschaftliche Rahmenbedingungen erschweren die Unternehmensnachfolge (Nr. 6187600)
- Wirtschaftsfaktor Migration: Potenziale für Ausbildung und Unternehmertum erschließen (Nr. 6185358)
- Belastung für Unternehmen jetzt prüfen! Land veröffentlicht Vorschlag für differenzierte Hebesätze zur Grundsteuer (Nr. 6183702)
- Europa hat gewählt: Zeit für einen europäischen Wachstumsplan (Nr. 6172674)
- Neu und überarbeitet: IHK NRW stellt Entscheidungshilfe „Kreditverhandlungen sicher und erfolgreich führen“ vor (Nr. 6166644)
- IHK NRW: Mautstart verschieben (Nr. 6164728)
- Engpassfaktor Wasserstoff – IHK NRW Studie zeigt: Ausbau der H2-Leitungsinfrastruktur schneller und flächendeckend angehen (Nr. 6162282)
- Zeit für Europa – Zeit für Wachstum Mitgliederversammlung von IHK NRW beschließt Resolution zur EU-Wahl (Nr. 6149878)
- EU-Binnenmarkt wichtigster Markt – Bürokratie bremst Auslandsgeschäft aus - IHK-Außenwirtschaftsreport NRW 2024 (Nr. 6145780)
- Gemeinsame Pressemitteilung von IHK NRW, WHKT und unternehmer nrw zur heutigen Landespressekonferenz zur bevorstehenden Europawahl (Nr. 6138882)
- Finale der Start.up! Germany Tour lässt technologische Grenzen schwinden (Nr. 6131466)
- Inklusionsinitiative: IHK NRW unterstützt die gemeinsame Initiative zur Stärkung der Inklusion auf dem Arbeitsmarkt (Nr. 6131308)
- IHK NRW NRW besorgt über sinkenden Verfügungsrahmen - NRW bekommt immer weniger Geld für Bundesstraßen (Nr. 6131292)
- Ein erfolgreiches Nordrhein-Westfalen gelingt nur in einem erfolgreichen Europa (Nr. 6115102)
- Vertrauen und Investieren - der Industriestandort NRW vor der Transformation - Parlamentarischer Nachmittag von IHK NRW in Berlin (Nr. 6108720)
- NRW-Wirtschaft kritisiert Plan gesplitteter Grundsteuer-Hebesätze (Nr. 6108674)
- IHK NRW wählt neues Mitglied in den Vorstand (Nr. 6108620)
- Auf Vorrat planen – NRW braucht Kurskorrektur bei Infrastruktur IHK NRW: Mehr baureife Projekte, Mittel nicht verfallen lassen (Nr. 6060260)
- Wirtschaft setzt klares Zeichen für die Zukunft – IHK NRW stellt Positionspapier “Nachhaltig Wirtschaften” vor (Nr. 6053918)
- Für eine offene Gesellschaft: IHK NRW Präsident Ralf Stoffels zum Zusammenhalt in der NRW-Wirtschaft (Nr. 6053104)
- Transformation braucht Sicherheit - Worauf es jetzt ankommt (Nr. 6045932)
- Bürokratieabbau – kein Thema für Sonntagsreden (Nr. 6036474)
- IHK NRW zum Brückennotstand in NRW: „Es geht nur mit einem grundsätzlichen Umdenken“ (Nr. 6036388)
- Auf 2024 kommt es an! Mehr Tempo für den Wandel (Nr. 6023208)
Pressemitteilungen 2023
- Momentum nutzen: Bürokratische Hürden beherzt abbauen (Nr. 6016080)
- IHK NRW stellt verkehrspolitische Leitlinien vor (Nr. 6015272)
- Statement zu den Haushaltsplänen der Ampelkoalition (Nr. 6014602)
- Parlamentarischer Abend 2023 – Fachkräfteland NRW? Eine starke Stimme für die Wirtschaft (Nr. 5998570)
- IT-Sicherheitstag NRW 2023 Schutz vor Cyberangriffen: Aktuelle Trends und Tipps (Nr. 5998568)
- Frauen gründen anders – aber wie? IHK NRW präsentiert wegweisende Studie zu Gründungen und Nachfolgen von Frauen in Nordrhein-Westfalen (Nr. 5989828)
- Mehr Wertschätzung für Wertschöpfung (Nr. 5976156)
- IHK NRW fordert Rückkehr zur Sachlichkeit (Nr. 5964184)
- Lieferketten unter Druck – NRW-Studie identifiziert Risiken und Abhängigkeiten der NRW-Wirtschaft (Nr. 5961832)
- Wie gründet Frau heute? Motive, Barrieren und Strategien zur Förderung von mehr weiblichem Unternehmertum in NRW (Nr. 5956150)
- NRWinEUropa: Fundament unserer Zukunft! (Nr. 5936626)
- International – nachhaltig – erfolgreich: NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und IHK NRW Präsident Ralf Stoffels eröffnen den Außenwirtschaftstag NRW in Düsseldorf (Nr. 5933976)
- Gelungene Unternehmensnachfolgen – Zweite Verleihung des Nachfolgepreises.NRW (Nr. 5933922)
- Shorts aus der Studie zu Lieferketten (Nr. 5926058)
- Neue Richtlinie zum Beratungsprogramm Wirtschaft NRW: Deutliche Verbesserungen für Gründerinnen und Gründer (Nr. 5909200)
- IHK-Umfrage zur Energiewende: Wachsende Unsicherheit führt zur Investitionszurückhaltung in NRW (Nr. 5904508)
- IHK-Woche des Tourismus 2023: Tourismuswirtschaft in NRW setzt auf Nachhaltigkeit und Zukunftsfestigkeit (Nr. 5903452)
- IHK NRW verzeichnet erfreulichen Anstieg von 5,4 Prozent bei Ausbildungsverhältnissen zum Start des Ausbildungsjahres 2023 (Nr. 5880092)
- Versorgungssicherheit für NRW - IHK NRW startet mit Monitoring zur Energieversorgung (Nr. 5872774)
- Aufwärtstrend bei kommunalen Steuern ungebrochen (Nr. 5871370)
- Generationswechsel spitzt sich zu - IHK-Nachfolge-Pool jetzt landesweit verfügbar (Nr. 5835894)
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus – 90 Prozent der Absolventen würden sich erneut für den gleichen Abschluss entscheiden (Nr. 5822958)
- Warten auf den Bund-Länder-Pakt zur Planungs-, Genehmigungs- und Umsetzungsbeschleunigung. IHK NRW startet Monat der Beschleunigung (Nr. 5811698)
- IHK NRW warnt: NRW-Alleingang könnte Energiewende und Investitionen ausbremsen. Gewinnung heimischer Rohstoffe ist nicht nur für Kies- und Sandindustrie von Bedeutung (Nr. 5810472)
- Vorbereitungen auf Nachhaltiges Wirtschaften: (Nr. 5809000)
- IHK-Außenwirtschaftsreport NRW 2022 I 2023 (Nr. 5808858)
- Azubi-Ticket nicht automatisch Deutschlandticket (Nr. 5787312)
- Unternehmenswerkstatt NRW - die neue digitale Anlaufstelle für Gründer*innen und Unternehmen (Nr. 5787308)
- Entschleunigte Deutschlandgeschwindigkeit: Uneinigkeit im Autobahnausbau Chancen jetzt nutzen und Investitionen ins Land holen (Nr. 5787304)
- Kommentar Ralf Stoffels zu den Ergebnissen des Koalitionsausschusses der Bundesregierung (Nr. 5787292)
- Jetzt anmelden zum Außenwirtschaftstag NRW, am 21. September, in Düsseldorf (Nr. 5762956)
- Planungs- und Genehmigungsverfahren beschleunigen: einfache Verfahren und klare Verantwortlichkeiten (Nr. 5755528)
- Auslandsgeschäft mit Hürden (Nr. 5742878)
- Gemeinsam #könnenlernen: IHKs starten bundesweite Ausbildungs- und Mitmachkampagne (Nr. 5738392)
- Energiepreisbremsen: im Interesse des Industriestandortes NRW schnell nachbessern (Nr. 5729696)
- „Die Krisenbewältigung enthebt uns nicht, unsere Hausaufgaben im Land zu machen“ (Nr. 5729652)
- NRW-Konjunktur zum Jahresbeginn 2023: Die Verunsicherung bleibt (Nr. 5729080)
- Umfrage zur Lage im Einzelhandel: Weihnachtsgeschäft durchwachsen, hohe Kosten für Energie geben Anlass zur Sorge (Nr. 5729012)
- Stagnation bei der Digitalisierung des Wirtschaftsstandortes: NRW muss digitaler werden (Nr. 5728994)
- LogistiKids 2022 ausgezeichnet (Nr. 5728878)
- Güterverkehr braucht mehr Aufmerksamkeit: Politik und Wirtschaft diskutieren in Duisburg beim Mobilitätskongress über Verkehrswende (Nr. 5728376)
- Alle vier Tage muss eine Brücke fertig werden (Nr. 5727716)