
USA: Einfuhr von Schutzausrüstung und Desinfektionsmitteln
Themen u.a.: Globaler Handel mit Schutzausrüstung & Desinfektionsmitteln. Möglichkeiten & Nutzung der Protect[X] Datenbank für Unternehmen aus NRW, Auskunft zu allgemeinen Rechtsfragen & rechtlichen Rahmenbedingungen im Wirtschaftsverkehr mit den USA, Wareneinfuhr, Zertifizierungs- und Registrierungspflichten, Einfuhrbestimmungen und FDA-Registrierungspflichten für Masken sowie Produkthaftung.
Singapur: Geschäftschancen für deutsche Unternehmen im weltoffenen Stadtstaat
Themen: Geschäftschancen, Markteinstieg, Vorteile des Freihandelsabkommens von 2019, interessante und innovative Geschäftsfelder, Chancen in Medizintechnik / Digital Health, Industrie 4.0, Smart Cities, Lebensmittel- und Ernährungsbranche, u.v.m.
UK: BREAKFAST-TALK - Erfahrungsaustausch Logistik in Großbritannien
Themen: Der Brexit ist vollzogen. Unternehmen haben sich auf das schlimmste Szenario vorbereitet. Wie lässt sich nun das geplante in die Praxis umsetzen? Im Webinar werden erste Erfahrungen mit dem neuen Grenzmanagement, Zollpapiere, Warenkontrollen, Staus und bürokratischer Aufwand besprochen – wo läuft es gut, was muss verbessert werden? Bringt eine Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Versendern, Logistikunternehmers, Spediteuren und Zollagenten eventuell auch Chancen?
China: Situation und Perspektiven aus Sicht deutscher Unternehmen
Themen: 2020 war für alle ein sehr turbulentes Jahr – auch für deutsche Unternehmen in China. Zunächst standen die Pandemie und ihre Bekämpfung im Vordergrund, dann die Wiederbelebung der Wirtschaft, die in weiten Teilen erreicht ist. Im Fokus stehen nach wie vor die operativen Auswirkungen der globalen COVID-19 Pandemie, die Investitions- und Geschäftsplanung deutscher Unternehmen in China, die Themen Decoupling und Lokalisierung sowie das EU-China Investitionsabkommen.
UK: Großbritannien after Brexit
Themen: Das Vereinigte Königreich hat ein punktebasiertes Einwanderungssystem (point-based immigration system) eingeführt, das die Visavergabe regelt. Es gibt außerdem Änderungen im Daueraufenthaltsrecht für EU-Bürger. Umgekehrt wird der Zugang für britische Arbeitnehmer in Deutschland schwieriger. Wie sieht es mit der Sozialversicherung bei der Entsendung aus? Muss bei einem längeren Aufenthalt möglicherweise ein Einwanderungskrankenzuschlag (Immigration Health Surchage) gezahlt werden? Welche Geschäftsreisen nach UK sind noch gestattet, und wie sieht es aus mit der Erbringung von Dienstleistungen in UK?