Außenwirtschaftsförderung in NRW

IHK NRW koordiniert die Bedarfe der Wirtschaft im Zusammenspiel mit Außenwirtschaftsakteure auf Landes- und Bundesebene.

Netzwerk der Außenwirtschaftsförderung in NRW

Die IHKs in NRW sind erste Anlaufstelle für Unternehmen bei Fragen zu Auslandsmärkten, bei zollrechtlichen Angelegenheiten sowie bei Fragen zu Ex- und Import bis hin zur Exportkontrolle. Landesweit bedeutsame Themen in der Außenwirtschaft koordiniert dabei das IHK NRW Außenwirtschaftszentrum. Durch die Kooperationsvereinbarung über die Zusammenarbeit in der Außenwirtschaftsförderung (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 93 KB) wurde ein starkes Netzwerk aus verschiedenen Partnern geschaffen, mit dem Ziel, die außenwirtschaftlichen Kompetenzen des Landes zu stärken.
Die Partner:
Beschreibt die Aufgaben der verschiedenen Partner in der NRW-Außenwirtschaftsförderung.
Bildquelle: IHK NRW

IHK NRW im Enterprise Europe Network

IHK NRW bildet seit 2022 mit Zenit GmbH, NRW.Bank und NRW.Global Business sowie seit 2025 auch mit der Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks e.V. (LGH) das Enterprise Europe Network in NRW.
Die Angebote des Netzwerks, z.B. Veranstaltungen, Fördersprechtage, Matchmakings und vieles mehr, richten sich in erster Linie an kleine und mittlere Unternehmen, aber auch an weitere Akteure, unter anderem an Start-ups und wirtschafts- und forschungsnahe Einrichtungen. Die IHKs aus NRW bringen über IHK NRW ihre Expertise bei Fragen zum Auslandsgeschäft ein.
Das Enterprise Europe Network NRW (EEN / NRW.Euorpa) startete im Juni 2025 in eine neue Förderphase. In den kommenden drei Jahren setzt das Enterprise Europe Network NRW seine Arbeit im Auftrag der European Innovation Council and SMEs Executive Agency (EISMEA) fort. Neben der Unterstützung bei Internationalisierung und Innovation fungiert es als Schnittstelle zur Europäischen Kommission, indem es Rückmeldungen der Unternehmen bündelt und in den europäischen Entscheidungsprozess einbringt.
Weitere Informationen zu NRW.Europa unter: https://nrweuropa.de