Wissenswertes

Weitere Informationen

Die Themen der Nachhaltigkeit von der Klimaneutralität bis zur Kreislaufwirtschaft kommen mit zunehmender Geschwindigkeit auf Unternehmen zu. Insbesondere unter den kleinen und mittleren Unternehmen können viele noch nicht absehen, was die neuen Ziele und Regularien für die Geschäftstätigkeit bedeuten. Mit einem gemeinsamen Informationsangebot im „virtuellen Kompetenzzentrum Nachhaltig Wirtschaften“ bieten die IHKs in NRW an dieser Stelle Informationen und Veranstaltungen rund um das Thema an. Hier finden Sie hilfreiche Informationen und Wissenswertes rund um das Thema Nachhaltig Wirtschaften, Hilfe für Unternehmen oder auch Gesetzesänderungen.

Energiewandel

Deutschland hat mit der Energiewende beschlossen, die Energieversorgung auf erneuerbare Energien umzustellen. Energieeffizienz spielt dabei eine entscheidende Rolle – als Schlüssel für den Erfolg der Energiewende und für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Die IHKs in NRW unterstützen Ihre Mitgliedsunternehmen bei der Umsetzung der Energiewende. Ziel ist es, weitere Energieeinsparpotenziale in den Betrieben zu heben und ihre Energieeffizienz zu verbessern. Weitere Informationen hier.

Stadt der Zukunft

Innenstädte und Ortszentren sind im Umbruch. Die Betriebe sind seit längerem mit einem veränderten Konsumverhalten, mehr digitalem Einkaufen und der großen Konkurrenz der Shoppingcenter konfrontiert. Auf dem Weg zur Stadt der Zukunft bieten die IHKs vielfältige Beratungen und Informationen an. Weitere Informationen hier.

Nachhaltige Unternehmensführung

Unternehmen tragen mit ihrem wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen – also nachhaltigem – Engagement gesellschaftliche Verantwortung. Gemäß dem Leitbild des Ehrbaren Kaufmanns geht es darum, das eigene Kerngeschäft verantwortlich zu betreiben. Die IHK-Organisation unterstützt sie dabei mit einem breiten Angebot. Weitere Informationen hier.

Zirkuläres Wirtschaften

Nachhaltiges Wirtschaften sehen Unternehmen als Teil ihrer gesellschaftlichen Verantwortung. Gute Umweltbedingungen tragen zu attraktiven Standortbedingungen bei und schützen Unternehmen vor Risiken wie unvorhersehbaren Unfällen oder Ressourcenknappheit. Die IHKs in NRW unterstützen Ihre Mitgliedsunternehmen durch gemeinsame Projekte für und mit der Bundes- und Landespolitik, mit Veranstaltungen, Hilfestellungen und Informationen zum Umweltrecht, betrieblichem Umweltschutz, Ressourceneffizienz und für umweltrelevante Produkte. Weitere Informationen hier.

Weitere Themen und Informationen

April 2025: Wirtschaftsministerium NRW startet neue Kommunikation für Bürgerinnen und Bürger
Authentische und mitreißende Menschen aus Nordrhein-Westfalen, die die Transformation der Wirtschaft beherzt anpacken: Sie stehen im Mittelpunkt der neuen Webseite https://gutesklimafuer.nrw, die Bürgerinnen und Bürger lebensnah anspricht.
Inspirierende Alltagsheld*innen aus NRW denken das Handwerk neu, bauen Früchte vertikal und nachhaltig an, lieben schnelle E- LKW, lassen riesige Erdwärmebohrer in ihren Garten. Sie brauen anders, bauen und wohnen anders, pendeln anders – und experimentieren im All mit klimaschonenden Betonmischungen. In kurzen Video-Clips geben sie Einblick in ihr Leben und zeigen praktische Lösungen, die das Land ein Stück weit neu erfinden. Ihre Botschaft: Wir packen’s an – Für ein zukunftsfähiges NRW.

Aktuelles