Höhere Berufsbildung | Weiterbildung
Wenn wir von Fakten und Erkenntnissen überrascht werden, weil wir vorher nie darüber nachgedacht haben, löst das im besten Falle eine Kettenreaktion im Kopf aus. Erst wundert man sich, dann freut man sich, dann wird man neugierig und möchte mehr wissen. Denn Neues zu erfahren ist inspirierend.
Wir möchten Dich gerne dazu inspirieren, Dich mit Deiner beruflichen Zukunft zu beschäftigen. Für die haben wir nämlich auch ein paar überraschende Fakten und Erkenntnisse. Und eine Frage: Hast Du schon mal über die Höhere Berufsbildung nachgedacht?
Karriereperspektive für Absolventen der Höheren Berufsbildung
Die Höhere Berufsbildung, auch unter dem Begriff Aufstiegsfortbildung
bekannt, umfasst berufliche Bildungsabschlüsse,
die auf einer
dualen Ausbildung aufbauen.
Wusstest Du’s?
Mit oder ohne Abi auf Bachelor- oder Master-Niveau
Deine Karriere beginnt in einem der rund 330 dualen Ausbildungsberufe hierzulande. Nach der Berufsausbildung hast Du die Möglichkeit, Dich durch Berufspraxis und Weiterbildungen zum Fachexperten Deiner Branche weiterzubilden. Damit bist Du gewappnet, Aufgabenstellungen in einem spezialisierten und dynamischen Tätigkeitsfeld zu planen und zu bearbeiten.
Die Höhere Berufsbildung umfasst mehr als 80 Abschlüsse.
Gegenüber den Menschen in Deinem Alter, die über ein Studium in den Beruf einsteigen, kannst Du als Absolvent der Höheren Berufsbildung deutlich mehr Berufserfahrung vorweisen.

optional: geprüfter Berufsspezialist
Abschluss bspw. als Servicetechniker
Bachelor Professional
Abschluss bspw. als Fachwirt, Fachkaufmann, Bilanzbuchhalter, Controller, Fach- oder Industriemeister bzw. Aus- und Weiterbildungspädagoge
Master Professional
Abschluss bspw. als Betriebswirt, technischer Betriebswirt oder
Berufspädagoge
Welcher Abschluss in welcher Branche?
Vorteile der Höheren Berufsbildung
So funktioniert die Höhere Berufsbildung
Noch Fragen?
- Was unterscheidet die Höhere Berufsbildung von einem Studium?
- Wann ist die Höhere Berufsbildung das Richtige für mich?
- In welchen Branchen kann ich die Höhere Berufsbildung durchlaufen?
- Was kann ich jetzt konkret tun, wenn ich mich für die Höhere Berufsbildung interessiere?
- Wie sicher ist meine Zukunft, wenn ich mich für die Höhere Berufsbildung entscheide?
- Welche finanziellen Vorteile hat die Höhere Berufsbildung?
Die IHK in Deiner Nähe findest Du im IHK-Finder.
Zum Sammeln von Ideen empfiehlt sich das Weiterbildungs-Informations-System (WIS).
Deine nächsten Schritte
Du gehst noch zur Schule?
Mach Dir schon einmal Gedanken, welcher Ausbildungsberuf es danach sein soll.
Ausbildungsplätze findest Du in der IHK Lehrstellenbörse.
Du bist Azubi oder bist schon fertig mit der Ausbildung?
Nachdem Du deine Ausbildung abgeschlossen hast, solltest Du noch ein Jahr Berufserfahrung sammeln.
Dann hast du alles, was du für die Höhere Berufsbildung brauchst.
Schau ins Weiterbildungs-Informations-System nach einem passenden Abschluss.
Du hast noch Fragen?
Wenn es unterwegs irgendwo hakt, hilft Dir Deine IHK vor Ort gerne weiter...
IHK-Finder-
-
-
Bevorstehende Veranstaltungen