Projekte zur Fachkräftesicherung
IHK NRW engagiert sich aktiv in Projekten zur Fachkräftesicherung und unterstützt Unternehmen, Fachkräfte und Selbstständige mit konkreten Maßnahmen und Beratungsangeboten.
FIF NRW – Fachkräftenetzwerk & Informationszentrum für Fachkräfteeinwanderung
Das Fachkräftenetzwerk und Informationszentrum für Fachkräftesicherung (FIF NRW) ist ein Projekt von IHK NRW und Teil des IQ Netzwerks NRW West. FIF NRW wird im Rahmen des Bundesförderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ gefördert.
Das Projekt unterstützt Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Betriebe, pädagogische sowie Gesundheitseinrichtungen bei der Fachkräfteeinwanderung und der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse. Darüber hinaus berät FIF NRW Unternehmen zu Themen wie Gewinnung, Integration und Bindung von Fachkräften mit Flucht- oder Migrationsgeschichte.
Zudem erhalten Fachkräfte Beratung zu beruflicher Anerkennung, Aufenthalt, Arbeitsmöglichkeiten und Sprachförderung am Arbeitsplatz. Das Projekt begleitet auch Kooperations- und Rekrutierungsprojekte mit Partnern wie der ZAV, Kammern sowie Kommunen.
FIF NRW bietet regelmäßige Schulungen, Informationsveranstaltungen und fachliche Erfahrungsaustausche für Beratungsstellen an.
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Birgit van Tessel, Projektleitung
Tel.: 0211 36702-82
E-Mail: birgit.van.tessel@ihk-nrw.de
Tel.: 0211 36702-82
E-Mail: birgit.van.tessel@ihk-nrw.de
Constanze Mülders, Projektassistenz / Projektsachbearbeitung
Tel.: 0211 36702-87
E-Mail: constanze.muelders@ihk-nrw.de
Tel.: 0211 36702-87
E-Mail: constanze.muelders@ihk-nrw.de
Kompass – Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige
Kompass ist ein ESF Plus-gefördertes Programm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS), das speziell Solo-Selbstständige unterstützt. Ziel ist es, hauptberuflich tätige Solo-Selbstständige durch gezielte Weiterbildungsmaßnahmen zu befähigen, ihr Geschäftsmodell krisenfest und zukunftsfähig auszurichten.
Der Fokus liegt dabei auf der Weiterentwicklung oder Sicherung des Geschäftsmodells, der Anwendung neuer Arbeitsplatztechnologien sowie der Steigerung der Wandlungs- und Zukunftsfähigkeit.
Voraussetzungen zur Teilnahme:
- Wohnsitz und Ausübung der Tätigkeit in Deutschland
- Selbstständigkeit im Haupterwerb mit mindestens 51 % der Einkünfte
- Beschäftigung maximal einer Person in Vollzeit (Teilzeitbeschäftigte anteilig)
- Mindestens zwei Jahre selbstständig am Markt
- De-minimis-Beihilfen in den letzten drei Steuerjahren nicht höher als 300.000 Euro
- Kein Qualifizierungsscheck innerhalb der letzten 12 Monate erhalten
Förderbedingungen:
- Die Qualifizierungsmaßnahme muss mindestens 20 Zeitstunden umfassen
- Abschluss der Maßnahme innerhalb von 6 Monaten nach Ausgabe des Qualifizierungsschecks
Förderhöhe:
- 90 % der reinen Qualifizierungskosten, bis zu 5.000 Euro (ohne MwSt)
- Maximaler Zuschuss 4.500 Euro
Ansprechpartner:
Andreas Gerdau, Weiterbildungsberater Projekt „Kompass“
Tel.: 0211 36702-54
E-Mail: andreas.gerdau@ibp-ihk.de
Tel.: 0211 36702-54
E-Mail: andreas.gerdau@ibp-ihk.de
Adresse:
IBP IHK-Beratungs- und Projektgesellschaft mbH
Berliner Allee 12, 40212 Düsseldorf
IBP IHK-Beratungs- und Projektgesellschaft mbH
Berliner Allee 12, 40212 Düsseldorf