Fachkräfteeinwanderung & Integration
Die gezielte Einwanderung und nachhaltige Integration internationaler Fachkräfte stellt einen wichtigen Baustein der Fachkräftesicherung in NRW dar. IHK NRW und die Industrie- und Handelskammern im Land engagieren sich dafür, Unternehmen praxisnah zu unterstützen und integrationsfördernde Rahmenbedingungen zu stärken.
Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen
Um den zunehmenden demografischen Herausforderungen am Arbeitsmarkt wirksam zu begegnen, gewinnt die gezielte Zuwanderung qualifizierter Fachkräfte stetig an Bedeutung. Die IHK-Organisation unterstützt Unternehmen dabei mit:
- Orientierung zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz und dessen praktischer Umsetzung
- Informationen zu Visaverfahren, Einreisewegen und Beschäftigungsmöglichkeiten
- Unterstützung bei der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse über die IHK FOSA
Integration in Arbeit und Ausbildung
Für eine langfristige und erfolgreiche Integration internationaler Fachkräfte sind neben einer Arbeitsstelle auch passende Rahmenbedingungen entscheidend. Sprachkenntnisse, betriebliche Orientierung, Unterstützungsangebote im Alltag und ein stabiles rechtliches Umfeld sind hierfür zentral. Die IHKs in NRW engagieren sich u. a. durch:
- Begleitung bei Praktika oder Ausbildungssuche für Drittstaatler oder Geflüchtete
- Kooperation mit Arbeitsagenturen, Ausländerbehörden und Integrationsakteuren in der Region
- Unterstützung bei Fragen zu Bleiberecht und Arbeitsmarktzugang
Internationale Qualifizierung & AHKs
Die Berufsausbildung im Ausland nach deutschen Standards gewinnt für die Fachkräftesicherung zunehmend an Bedeutung. Im globalen AHK-Netzwerk qualifizieren deutsche Unternehmen gemeinsam mit Auslandshandelskammern Fachkräfte im Ausland – oft mit Blick auf eine spätere Beschäftigung in Deutschland. Die AHKs bieten:
- Beratung zu dualer Ausbildung im Ausland und beruflicher Weiterbildung
- Anpassung von Ausbildungsinhalten an deutsche Standards
- Schulung von Ausbildungspersonal mit dem Konzept „AdA international“
Projekte und Netzwerke
FIF NRW – Fachkräftenetzwerk & Informationszentrum für Fachkräfteeinwanderung
Zum Projekt FIF NRW
FIF NRW ist das zentrale Projekt von IHK NRW zur nachhaltigen Förderung der Fachkräfteeinwanderung. Ziel ist es, bestehende Informations- und Beratungsangebote für Unternehmen zu bündeln, strukturelle Hindernisse abzubauen und neue praxisnahe Lösungen zu entwickeln. FIF NRW ist Teil des IQ Netzwerks NRW West und baut auf den Erfahrungen aus dem bisherigen Förderprogramm IQ auf.
FIF NRW ist das zentrale Projekt von IHK NRW zur nachhaltigen Förderung der Fachkräfteeinwanderung. Ziel ist es, bestehende Informations- und Beratungsangebote für Unternehmen zu bündeln, strukturelle Hindernisse abzubauen und neue praxisnahe Lösungen zu entwickeln. FIF NRW ist Teil des IQ Netzwerks NRW West und baut auf den Erfahrungen aus dem bisherigen Förderprogramm IQ auf.
Weitere relevante Projekte aus dem Netzwerk der IHK-Organisation
Willkommenslotsen
Netzwerk Willkommenslotsen – Ansprechpartner:innen in vielen IHKs, die Unternehmen zur Integration Geflüchteter individuell beraten.
Hand in Hand for International Talents
DIHK-Projekt zur gezielten Vermittlung qualifizierter Fachkräfte aus Drittstaaten in offene Stellenangebote in NRW. Projektpartner sind u. a. IHK Düsseldorf und IHK zu Essen.
NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge
Zum NETZWERK – vielfältige Informationen, Erfahrungsaustausch und praktische Unterstützung für Unternehmen bei der Beschäftigung von Geflüchteten.
UBA Connect
Matching-Plattform für Unternehmen und ausländische Fachkräfte mit Fokus auf Anerkennungsverfahren und direkte Vernetzung.