20.02.2025
IHK NRW Vorstand vor der Bundestagswahl: Wir brauchen jetzt die richtigen Entscheidungen!
Die Bundestagswahl am kommenden Sonntag wird richtungsweisend und entscheidend für die Zukunft unseres Landes sein und damit auch für die Unternehmen in Nordrhein-Westfalen. Wir müssen jetzt handeln und Investitionen wieder möglich machen. Daher bedarf es einer Politik mit klaren Rahmenbedingungen und Zielsetzungen für die Wirtschaft am Industriestandort hier in NRW und der gesamten Bundesrepublik.
Die künftige Bundesregierung muss daher wieder mehr wirtschaftliches Handeln in den Fokus ihrer Politik stellen, denn die wirtschaftliche Stärke ist entscheidend für die Zukunft und die soziale Sicherheit in unserem Land. Zeitnahe Entscheidungen geben den Unternehmen Planungssicherheit und helfen die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Stagnation können wir uns nicht mehr leisten.
Stillstand ist keine Option!
Der Wirtschaft droht eine Abwärtsspirale, die die wichtigen Wertschöpfungsketten Nordrhein-Westfalens über die Industrie hinaus bedroht. Der Fachkräftemangel erschwert die Situation der Wirtschaft zusätzlich und erfordert Innovations- und Produktivitätsfortschritte. Unser Land verliert national und international den Anschluss. Die Unternehmen brauchen ein deutliches Aufbruchssignal, um wieder richtig durchstarten zu können: wettbewerbsfähige Energiepreise und niedrigere Steuern sind ein erster Schritt - schnellere Genehmigungen sowie ein konsequenterer Abbau von Bürokratie, auch auf europäischer Ebene, ein zweiter. Als Drittes braucht es eine belastbare Finanzierung des Wandels in den Unternehmen und auch in den Kommunen, um Planungssicherheit zu schaffen und um Zukunft in NRW möglich zu machen.
Nur mit einer weltoffenen Wirtschaftspolitik mit Toleranz, Vielfalt und einem grenzüberschreitenden Austausch werden wir die Wettbewerbsfähigkeit sichern, um weiterhin attraktiv für Investoren, Neugründungen und Fachkräfte zu sein und um im Sinne unserer sozialen Marktwirtschaft handlungsfähig zu bleiben. Besonders der Fachkräftemangel erfordert eine weltoffene Wirtschaftspolitik, die Vielfalt fördert und grenzüberschreitenden Austausch ermöglicht.
NRW ist ein starker Wirtschaftsstandort. Unsere Unternehmen benötigen faire Rahmenbedingungen, um Transformation gestalten zu können. Sie benötigen ein klares Aufbruchssignal.
Deshalb ist es dem Vorstand von IHK NRW e.V. als Interessenvertretung der NRW-Wirtschaft nicht nur wichtig am Sonntag wählen zu gehen, sondern sich auch auf demokratische Parteien zu verständigen, die die Wirtschaft wieder thematisch verstärkt in den Fokus nehmen werden.
Die Entscheidung fällt jetzt – für eine starke Wirtschaft und eine zukunftsfähige Gesellschaft!