Verkehrswende Güterverkehr - Zwischen politischem Anspruch und Bürokratiemarathon
Veranstaltungsdetails
Der Verkehrsektor und der Güterverkehr befinden sich in einem Transformationsprozess. Deutsche und europäische Klimaschutzanstrengungen erfordern nicht nur den Einsatz neuer Antriebstechnologien und den Aufbau einer leistungsfähigen Ladeinfrastruktur, sondern auch die Verlagerung von Gütertransoporten auf Schiene und Wasserstraße.
Gleichzeitig zeigen Prognosen, dass der Güterverkehr noch lange zunehmen wird. Das stellt die Verkehrsinfrastruktur vor Herausforderungen. Neben dem Straßennetz und den Autobahnbrücken als Hauptlastträger des Güterverkehrs müssen auch die Schieneninfrastruktur und das Wasserstraßen- und Kanalnetz umfassend saniert werden, um die Verkehrswende Güterverkehr zu unterstützen.
Wie können die verkehrspolitischen Ziele schnellstmöglich umgesetzt werden?
Welche Rollen kommen Staat und Wirtschaft dabei zu?
Diskutieren Sie dazu mit hochkarätigen Vertretern aus Politik und Wirtschaft über die Verkehrswende Güterverkehr. Wir freuen uns, NRW-Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer in Duisburg begrüßen zu dürfen.
Wir laden auch Sie herzlich ein.
Programm:
Folgt hier in Kürze.
Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Stefanie Wentzel
0203 2821-277
wentzel@niederrhein.ihk.de
Der Verkehrssektor und der Güterverkehr befinden sich in einem Transformationsprozess. Deutsche und europäische Klimaschutzanstrengungen erfordern nicht nur den Einsatz neuer Antriebstechnologien und den Aufbau einer leistungsfähigen Ladeinfrastruktur, sondern auch die Verlagerung von Gütertransporten auf Schiene und Wasserstraße.
Gleichzeitig zeigen Prognosen, dass der Güterverkehr noch lange zunehmen wird. Das stellt die Verkehrsinfrastruktur vor Herausforderungen. Neben dem Straßennetz und den Autobahnbrücken als Hauptlastträger des Güterverkehrs müssen auch die Schieneninfrastruktur und das Wasserstraßen- und Kanalnetz umfassend saniert werden, um die Verkehrswende Güterverkehr zu unterstützen.
- Wie können die verkehrspolitischen Ziele schnellstmöglich umgesetzt werden?
- Welche Rollen kommen Staat und Wirtschaft dabei zu?
Diskutieren Sie dazu mit hochkarätigen Vertretern aus Politik und Wirtschaft über die Verkehrswende Güterverkehr. Wir freuen uns, NRW-Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer in Duisburg begrüßen zu dürfen.
Wir laden auch Sie herzlich ein.
Programm:
13:30 Uhr Einlass & Kaffee Empfang
14:00 Uhr Begrüßung
Jeanette Kuhn
14:05 Uhr Moderiertes Gespräch
Ralf Stoffels, Präsident IHK NRW
Werner Schaurte-Küppers, Präsident Niederrheinische IHK
14:25 Uhr Begrüßung und Impuls
Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW
14:40 Uhr – 15:25 Uhr Panel I – Wie viel staatliche Steuerung braucht die Verkehrswende Güterverkehr?!
Ralf Stoffels, Präsident IHK NRW
Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr
Christian Kullmann, Vorsitzender des Vorstands, Evonik
Tobias Bartz, Vorstandsvorsitzender der Rhenus Gruppe
15:25 Uhr – 16:10 Uhr Panel II – Von Rahmede bis zum Rhein – prüfen, planen, machen aber wie?
Markus Bangen, Vorstandsvorsitzender der Duisburger Hafen AG (duisport)
Markus Micken, Head of Logistics Segment Steel Europe, thyssenkrupp steel Europe
Elfriede Sauerwein-Braksiek, Direktorin der Niederlassung Westfalen der Autobahn GmbH des
Bundes
Günter Gülker, Geschäftsführer der Deutsch-Niederländischen Handelskammer
Stephan Baur, Referent für zukunftsfähige Mobilität bei BUND NRW
16:10 Uhr – 16:55 Uhr Panel III – Binnenschifffahrt stärken vs. Politische Realität
Steffen Bauer, CEO HGK Shipping GmbH
Matthijs van Doorn, Vice President Commercial Hafenbetrieb Rotterdam
Gordan Dudas MdL, Sprecher für Verkehr der SPD-Landtagsfraktion
Olaf Lehne MdL, Mitglied im Arbeitskreis Verkehr der CDU-Landtagsfraktion
Christof Rasche MdL, Vizepräsident des Landtags NRW und Sprecher für Verkehr der
FDP-Landtagsfraktion
MDir Dr. Norbert Salomon, Leiter der Abteilung Wasserstraßen und Schifffahrt im BMDV
16:55 Uhr Schlusswort und Einladung zum Imbiss
Ocke Hamann, Fachpolitischer Sprecher IHK NRW
Moderation:
Jeanette Kuhn
Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Stefanie Wentzel
0203 2821-277
wentzel@niederrhein.ihk.de
Parkmöglichkeiten befinden sich u.a in einem Parkhaus in der Nähe
Für die Navigation: Averdunkstraße / 47051 Duisburg
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
- Zur Zeit gibt es keine aktuellen Termine
Alle Veranstaltungen anzeigen
Veranstalter
Die Landesarbeitsgemeinschaft
der 16 Industrie- und Handelsk
ammern in NRW
Berliner Allee 12
40212 Düsseldorf
021136702-0
der 16 Industrie- und Handelsk
ammern in NRW
Berliner Allee 12
40212 Düsseldorf
021136702-0
Mercatorstraße 20-24
47051 Duisburg
47051 Duisburg