Tag 4: IHK-Woche des Tourismus NRW 2022
Business as usual? Die Geschäftsreise der Zukunft
Veranstaltungsdetails
Während der anhaltenden Corona-Pandemie sind viele Meetings, Messen und Veranstaltungen verschoben, abgesagt oder in den virtuellen Raum verlagert worden.
Doch: Wie sieht der Geschäftstourismus nach Corona aus? Wie haben sich die Anforderungen und das Verhalten von Geschäftsreisenden und Unternehmen verändert? Wie können sich Kongressstandorte, Gastgewerbe und Reisewirtschaft hierauf einstellen?
Diese und weiteren Fragen wollen die IHKs aus dem Münsterland und dem Ruhrgebiet mit verschiedenen Vertreterinnen und Ver-tretern der regionalen Tourismusbranche diskutieren und gemeinsam einen Blick auf die Zukunft des Geschäftstourismus werfen.
Die Veranstaltung ist Teil der „IHK-Tourismuswoche NRW“. In einem digitalen Format diskutieren wir an vier Tagen und vier Standorten mit Expertinnen und Experten, Touristikerinnen und Touristikern sowie Unternehmerinnen und Unternehmern die vier Zukunftsthemen: Digitalisierung, Fachkräfte, Geschäftstourismus sowie Regionale Produkte und Nachhaltigkeit.
Programm:
11:00 Uhr Begrüßung, Jutta Kruft-Lohrengel, Präsidentin der IHK für Essen, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen zu Essen und Vizepräsidentin von IHK NRW
11:10 Uhr Keynote: Geschäftsreisen im Wandel – Daten aus der Reiseanalyse Business, Prof. Dr. Bernd Eisenstein, Professor für Touristische Nachfrage an der FH Westküste und Direktor des Deutschen Instituts für Tourismusforschung
11:40 Uhr Impulse und Diskussion zur Zukunft des Geschäfts- und Kongresstourismus
Axel Biermann, Geschäftsführer der Ruhr Tourismus GmbH in Oberhausen
Katja Kortmann, Hoteldirektorin des Hotel Esplanade in Dortmund
Andreas Kuchajda, Geschäftsführer der Bochumer Veranstaltungs-GmbH
Robbie Schlagböhmer, Geschäftsführer des FIRST Reisebüro Schlagböhmer in Ober-hausen
Bernadette Spinnen, Leiterin des Münster Marketing und Sprecherin der Kongressiniti-ative Münster
12:55 Uhr Schlusswort, Guido Zakrzewski, Fachpolitischer Sprecher Tourismus der IHK NRW
Alle Termine:
Dienstag, 8.2.2022, 15:00-17:00 Uhr, Thema: "Wie kommt der Teller auf den Tisch? So kann das Gastgewerbe der Personalnot begegnen", Südwestfalen.
Hier geht es zu weiteren Details, Programm und Anmeldung!
Donnerstag, 10.2.2022, 14:30-16:00 Uhr, Thema: "Nachhaltiger Tourismus im Rheinland: Regionale Produkte als Erfolgsfaktor", Rheinland.
Hier geht es zu weiteren Details, Programm und Anmeldung!
Montag, 14.2.2022, 15:00-17:00 Uhr, Thema: "Digitalisierung in der Tourismuswirtschaft – Chancen und Herausforderungen", Ostwestfalen.
Hier geht es zu weiteren Details, Programm und Anmeldung!
Dienstag, 15.2.2022, 11:00-13:00 Uhr, Thema: "Business as usual? Die Geschäftsreise der Zukunft", Ruhr und Münsterland.
Hier geht es zu weiteren Details, Programm und Anmeldung!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Doch: Wie sieht der Geschäftstourismus nach Corona aus? Wie haben sich die Anforderungen und das Verhalten von Geschäftsreisenden und Unternehmen verändert? Wie können sich Kongressstandorte, Gastgewerbe und Reisewirtschaft hierauf einstellen?
Diese und weiteren Fragen wollen die IHKs aus dem Münsterland und dem Ruhrgebiet mit verschiedenen Vertreterinnen und Ver-tretern der regionalen Tourismusbranche diskutieren und gemeinsam einen Blick auf die Zukunft des Geschäftstourismus werfen.
Die Veranstaltung ist Teil der „IHK-Tourismuswoche NRW“. In einem digitalen Format diskutieren wir an vier Tagen und vier Standorten mit Expertinnen und Experten, Touristikerinnen und Touristikern sowie Unternehmerinnen und Unternehmern die vier Zukunftsthemen: Digitalisierung, Fachkräfte, Geschäftstourismus sowie Regionale Produkte und Nachhaltigkeit.
Programm:
11:00 Uhr Begrüßung, Jutta Kruft-Lohrengel, Präsidentin der IHK für Essen, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen zu Essen und Vizepräsidentin von IHK NRW
11:10 Uhr Keynote: Geschäftsreisen im Wandel – Daten aus der Reiseanalyse Business, Prof. Dr. Bernd Eisenstein, Professor für Touristische Nachfrage an der FH Westküste und Direktor des Deutschen Instituts für Tourismusforschung
11:40 Uhr Impulse und Diskussion zur Zukunft des Geschäfts- und Kongresstourismus
Axel Biermann, Geschäftsführer der Ruhr Tourismus GmbH in Oberhausen
Katja Kortmann, Hoteldirektorin des Hotel Esplanade in Dortmund
Andreas Kuchajda, Geschäftsführer der Bochumer Veranstaltungs-GmbH
Robbie Schlagböhmer, Geschäftsführer des FIRST Reisebüro Schlagböhmer in Ober-hausen
Bernadette Spinnen, Leiterin des Münster Marketing und Sprecherin der Kongressiniti-ative Münster
12:55 Uhr Schlusswort, Guido Zakrzewski, Fachpolitischer Sprecher Tourismus der IHK NRW
Alle Termine:
Dienstag, 8.2.2022, 15:00-17:00 Uhr, Thema: "Wie kommt der Teller auf den Tisch? So kann das Gastgewerbe der Personalnot begegnen", Südwestfalen.
Hier geht es zu weiteren Details, Programm und Anmeldung!
Donnerstag, 10.2.2022, 14:30-16:00 Uhr, Thema: "Nachhaltiger Tourismus im Rheinland: Regionale Produkte als Erfolgsfaktor", Rheinland.
Hier geht es zu weiteren Details, Programm und Anmeldung!
Montag, 14.2.2022, 15:00-17:00 Uhr, Thema: "Digitalisierung in der Tourismuswirtschaft – Chancen und Herausforderungen", Ostwestfalen.
Hier geht es zu weiteren Details, Programm und Anmeldung!
Dienstag, 15.2.2022, 11:00-13:00 Uhr, Thema: "Business as usual? Die Geschäftsreise der Zukunft", Ruhr und Münsterland.
Hier geht es zu weiteren Details, Programm und Anmeldung!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
Di 15 Feb 202215.02.202211:00
Veranstaltungsort
VirtuellVeranstaltungsdauer
(ca.) 2 Stunden
Preis
kostenfreiFreie Plätze sind vorhanden
Veranstalter
Die Landesarbeitsgemeinschaft
der 16 Industrie- und Handelsk
ammern in NRW
Berliner Allee 12
40212 Düsseldorf
021136702-0
der 16 Industrie- und Handelsk
ammern in NRW
Berliner Allee 12
40212 Düsseldorf
021136702-0
Ostring 30-32
Bochum
Bochum
Märkische Straße 120
44141 Dortmund
44141 Dortmund