NRW Landtagswahl 2022
In die Zukunft eines modernen Industrielands investieren - Transformation erfolgreich gestalten
Wirtschaftlich klimaneutral - wettbewerbsfähig und mobil – zukunftsfähig finanziert
Durch die
digitale und die energetische Transformation steht der Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen vor einem tiefgreifenden Umbruch und dem Umbau wichtiger
Wertschöpfungsketten.
Die kommende Landesregierung ist gefordert, die Bedingungen für eine erfolgreiche Transformation so zu setzen, damit Unternehmen und Gesellschaft in NRW den
Wandel annehmen.
Jetzt müssen die Grundlagen für die enormen – private und staatliche
Investitionen in Nordrein-Westfalen gelegt werden, die zur Erreichung der
Klimaschutzziele erforderlich sind.
Gleichzeitig gilt es, die aktuellen
Standorterfordernisse weiterzuentwickeln, damit NRW auch weiterhin
international wettbewerbsfähig bleibt.
Vielfach wird die öffentliche Hand in Vorleistung gehen müssen. Hierfür braucht sie eine
zukunftsfähige Finanzierung und
belastbare Investitionsstrategien.
Gelingen kann die Transformation jedoch nur mit einer
innovativen Industrie. Viele Unternehmen in NRW übernehmen bereits mit ihrem Engagement und ihrer Kreativität Verantwortung für den strukturellen Wandel – hier liegt eine Riesenchance für das starke Industrieland Nordrhein-Westfalen.
Unternehmen benötigen gerade in unsicheren Zeiten ein Klima der Zuversicht. Denn nur mit einem positiven Blick in die Zukunft investieren sie ihr Geld und schaffen so Werte und Arbeitsplätze. Beim Aufbau europäischer Wertschöpfungsketten müssen sie sich auch weiterhin am Versprechen eines einheitlichen Binnenmarkts mit offenen Grenzen im Schengen-Raum sowie einer größtenteils gemeinsamen Währung ohne Wechselkursrisiken orientieren können. Ein Zurück zu nationalen Grenzen oder Alleingängen von Mitgliedstaaten darf es nicht geben.
Forderungen:
- Energiewende wirtschaftspolitisch denken – Schritte in die Wasserstoffwirtschaft fördern - Erneuerbare Energien massiv ausbauen
- Industrieakzeptanz und industriepolitisches Leitbild weiterentwickeln - Glasfaser ohne Wenn und Aber
- Landes- und kommunale Haushalte auf Investitionen ausrichten - Realsteuerhebesätze auf bundesdeutschen Durchschnitt senken
Verwandte Themen:
Hier finden Sie die strategischen Leitlinien zur Landtagswahl in NRW von IHK NRW:
Zur Langfassung (PDF-Datei · 397 KB)
Zur Kurzfassung (PDF-Datei · 152 KB)
Zur Langfassung (PDF-Datei · 397 KB)
Zur Kurzfassung (PDF-Datei · 152 KB)