Veranstaltung
IHK NRW Wahlforen
Am 15. Mai 2022 findet die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen statt. In den kommenden Jahren steht die nordrhein-westfälische Wirtschaft vor zentralen Herausforderungen. Die digitale und die energetische Transformation führen zu einem tiefgreifenden Umbruch und dem Umbau aller für unser Land wichtigen Wertschöpfungsketten.
In der kommenden Legislaturperiode wird es darauf ankommen, die Bedingungen für eine erfolgreiche Transformation – von den Investitionen etwa in den Verkehrsstandort bis zur Qualifizierung unserer Fach- und Nachwuchskräfte - so zu setzen, dass die Unternehmen in NRW den Wandel annehmen und erfolgreich bewältigen können. Gleichzeitig gilt es, die Lehren aus der Corona-Krise zu ziehen und die Resilienz des Wirtschaftsstandorts zu erhöhen.
Das „
Jahrzehnt des Umbruchs“ für Nordrhein-Westfalen wird nur gemeinsam mit der Bundes- und der Landesregierung sowie mit unseren Unternehmen gelingen:
Wie wollen die Parteien zur Landtagswahl die Wirtschaftspolitik zukünftig gestalten und wo setzen sie ihre Schwerpunkte? Welche Lehren ziehen sie aus den Erfahrungen der Corona-Pandemie?
Im Vorfeld der Wahl sind wir mit Vertreter:innen der im Landtag vertretenden Parteien in Nordrhein-Westfalen vertieft ins Gespräch eingetreten und haben folgende Themen beleuchtet.
Themen
„Mobil aus der Krise: Chancen und Herausforderungen für NRW“
|
|
„Corona und kein Ende: Wie geht es weiter in den Tourismusbranchen NRW?“
|
|
„Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energiepolitik“
|
|
„Fachkräftesicherung: Masterplan gesucht!“
|
Hier (PDF-Datei · 2002 KB)finden Sie die Kurzfassung der strategischen Leitlinien zur Landtagswahl in NRW von IHK NRW.