Konjunktur in Nordrhein-Westfalen

NRW-Konjunktur unter Druck – Lage in der Industrie spitzt sich zu

Zum Jahresende haben sich die Konjunkturaussichten für NRW verschlechtert. Noch im Sommer hatten viele Unternehmen auf eine stärkere Belebung und schnelle Impulse aus der Wirtschaftspolitik gesetzt. Auch die Aussichten bleiben für die NRW-Wirtschaft herausfordernd. Damit ist zu befürchten, dass der konjunkturelle Tiefpunkt noch nicht erreicht ist.

Konjunktur in Nordrhein-Westfalen

Regelmäßig erstellt das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung e.V. in Essen Konjunkturprognosen für Nordrhein-Westfalen.
Mit der Sonderauswertung des ifo-Geschäftsklimaindex bietet die NRW.Bank einen regelmäßigen Überblick über die Konjunkturentwicklung in Nordrhein-Westfalen.

Konjunktur in Deutschland (DIHK)

Der DIHK bietet Informationen zur Konjunktur & Wachstum deutschlandweit an.
Die Umfragedaten stammen aus Konjunkturumfragen in den Bezirken der IHKs in NRW jeweils zu Jahresbeginn, im Spätsommer und im Herbst. Die Beteiligung liegt jeweils zwischen 3.000 und über 6.000 Betrieben aus allen Branchen in ganz NRW. Die Umfragen bilden ein repräsentatives Stimmungsbild der gewerblichen Wirtschaft vor Ort ab.