Fachkräfte in NRW
Informationen für Unternehmen
Fachkräftesicherung beginnt im Betrieb. Die Industrie- und Handelskammern in NRW unterstützen Unternehmen mit:
- Webinar-Reihe Fachkräftesicherung – Praxisnahe Impulse zu Personalgewinnung und -bindung
- Unterstützungsangeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familienverantwortung
- Fachkräftemonitor NRW: Datenbasierte Prognosen mit regionalem Fokus
Webinar-Reihe Fachkräftesicherung 2025
Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen aller Branchen vor große Herausforderungen. Qualifiziertes Personal zu finden, zu binden und weiterzuentwickeln wird immer wichtiger. Mit der Webinar-Reihe Fachkräftesicherung 2025 bietet IHK NRW praxisnahe Impulse und Lösungen zu aktuellen Fragen der Personalgewinnung und -sicherung.
Die nächsten Webinare aus der Reihe Fachkräftesicherung:
- 24.06.2025, 10:00–11:30: Update Fachkräfte: Rechtliche Fragen bei der Fachkräfteeinwanderung (IHK Mittleres Ruhrgebiet)
- 21.11.2025, 10:00–11:30: Update Ausbildung: Der junge Ausbildungsberuf „Gestalter:in für immersive Medien“* (IHK Mittleres Ruhrgebiet)
Familienfreundlichkeit als Erfolgsfaktor
Ein Umdenken über neue Arbeitszeitmodelle, Strukturen und Werte beschäftigt zunehmend viele Bevölkerungsschichten und findet einen Nachhall in der deutschen Unternehmenskultur. Eine familienfreundlichere Personalpolitik wird insbesondere von jüngeren Elterngenerationen nachgefragt und steigert die Unternehmensattraktivität.
Das vom Bundesfamilienministerium gemeinsam mit DIHK, BDA, ZDH und DGB entwickelte Unternehmensprogramm Erfolgsfaktor Familie zeigt Wege auf, wie familienfreundliche Maßnahmen umgesetzt werden können.
Das zugehörige Netzwerkbüro „Erfolgsfaktor Familie“ informiert, unterstützt und berät Unternehmen mit Praxisbeispielen, Arbeitshilfen, Veranstaltungen und einem lebendigen Erfahrungsaustausch – insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen.
Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
Das Landesprogramm „Vereinbarkeit Beruf & Pflege“ unterstützt Unternehmen dabei, die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege für Beschäftigte mit Pflegeverantwortung zu verbessern – und gleichzeitig deren weitere Tätigkeit im Betrieb als Fachkräfte zu sichern. Das Programm vernetzt Unternehmen mit der Pflegeinfrastruktur vor Ort, fördert den Austausch mit Pflegediensten, Selbsthilfegruppen oder kommunalen Stellen und bietet Qualifizierungskurse zu betrieblichen Pflege-Guides an. Diese Guides fungieren als interne Ansprechpersonen im Unternehmen für Kolleginnen und Kollegen mit Pflegeverantwortung.
IHK NRW unterstützt zudem die Charta zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege, in der sich Unternehmen dazu bekennen, das Thema im eigenen Betrieb stärker in den Fokus zu nehmen und entsprechende Maßnahmen aktiv zu fördern.