09.05.2025

Wachstum für NRW - Mitgliederversammlung von IHK NRW beschließt Forderungspapier: Was die NRW-Wirtschaft von der neuen Bundesregierung erwartet

Wachstum für NRW!

Die Wirtschaft befindet sich im dritten Jahr ohne Wachstum – Grund genug, um gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern, als föderale Organisation, Forderungen an die Politik auf allen Ebenen zu adressieren und gleichzeitig die neue Bundesregierung mit Vorschlägen aus der Praxis zu begleiten und in Bund und Land auch vor Ort direkt zu unterstützen.
Auf der gestrigen Sitzung appellierte die Mitgliederversammlung von IHK NRW an die neue Bundesregierung, jetzt Verantwortung für den Standort zu übernehmen und hat daher die wichtigsten Punkte für einen Neustart für NRW in einem gemeinsamen Forderungspapier zusammengefasst und verabschiedet.
„Angesichts der kritischen Lage erwartet die Wirtschaft von der kommenden Bundesregierung ein Sofortprogramm als Wachstumsimpuls für die ersten 100 Tage und zusätzlich die Einleitung eines grundlegenden Politikwandels, der die strukturellen Nachholbedarfe des Landes wirksam angeht und die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts stärkt“, mahnt Ralf Stoffels, Präsident von IHK NRW.

„Unsere Kernanforderungen haben wir bereits vor der Wahl mit einbringen können und finden auch Berücksichtigung im neuen Koalitionsvertrag. Nun kommt es darauf an, was sich in den ersten 100 Tagen umsetzen lässt. Die NRW-Wirtschaft benötigt ein Aufbruchssignal für einen Neustart, verlässliche Rahmenbedingungen und Handlungsfähigkeit“, so Stoffels weiter.
Das Forderungspapier „Der Westen im Fokus: Was die NRW-Wirtschaft von der neuen Bundesregierung erwartet“ finden Sie hier: (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 276 KB)
Weitere Informationen der DIHK zum Thema finden Sie hier: Aufbruchssignale für Deutschland