EU-Lieferkettenrichtlinie vs. LkSG und EU-Nachhaltigkeits- berichterstattung
Veranstaltungsdetails
Unternehmen werden zunehmend auch von der europäischen Gesetzgebung in die Verantwortung zum nachhaltigen Wirtschaften und zu mehr Transparenz bis in die Lieferkette genommen.
Während sich deutsche Unternehmen noch mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) beschäftigen, geht es auf europäischer Ebene bereits weiter: Vorschläge für eine EU-weite Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) werden aktuell auf europäischer Ebene verhandelt, die teils strengere Regelungen als das LkSG vorsehen. Ebenso der Vorschlag der EU-Sustainability Reporting Standards (ESRS) für eine einheitliche europäische Nachhaltigkeitsberichterstattung im Sinne der jüngsten EU-Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD).
Diese Neuregelungen werden insbesondere die Berichterstattung von Unternehmen tiefgreifend verändern.
In diesem Webinar analysieren wir gemeinsam mit
- Rechtsanwalt Sebastian Rünz, LL.M (Toronto), CSR Manager (IHK),
- Rechtsanwalt Dr. Jonas Woitzyk, LL.M (Auckland)
- beide Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB und
- Harald Nitschinger (CEO & Co-Founder) der Prewave GmbH
in welche Richtung sich diese Gesetzgebung entwickelt. Ein Schwerpunkt wird dabei auf wesentlichen Unterschieden zwischen LkSG-CSDDD und der Berichterstattung liegen sowie der Unterstützung zur Einhaltung von Sorgfaltsplichten mithilfe von künstlicher Intelligenz am Praxisbeispiel der Prewave GmbH.
Das Webinar aus der Webinarreihe "Nachhaltige Lieferketten" ist ein landesweites Angebot der IHK Düsseldorf, unterstützt durch IHK NRW - Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen.