Enquete- Kommission zur "Digitalen Transformation der Wirtschaft in NRW"
LogistiKids 2018
IHKs in NRW engagieren sich in der Netzwerkarbeit
IHK NRW zur Grundsteuerreform: Mehrbelastung der Unternehmen vermeiden
Land erweitert Förderprogramm für Elektromobilität: Unternehmen erhalten bis zu 8.000 Euro Kaufprämie für E-Fahrzeuge
Auszubildende bekommen lange gefordertes Azubi-Ticket für NRW
Digitalisierung am praktischen Beispiel
IHKs vermitteln acht Jungunternehmen an Kapitalgeber
IHK NRW legt Fachkräftereport 2018 vor
6. IT-Sicherheitstag NRW
Verkehrspolitischer Abend - Perspektiven des Luftverkehrs
Tragfähige Lösungen finden
Mehr Unternehmertum wagen!
Studie zum Unternehmertum in NRW
Mehr Unternehmertum wagen!
- IHK NRW stellt Studie zur Akzeptanz des Unternehmertums in NRW vor.
- Der Ruf ist durchaus positiv: Die mehr als 1400 Befragten haben eine durchweg gute Einstellung gegenüber dem Unternehmertum und sind zu einem überraschend hohen Teil bereit, selbst den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen.
- Der stärkste Antrieb zur Selbständigkeit ist der Wunsch, eigene Ideen zu verwirklichen, das größte Hemmnis die Angst vor dem finanziellen Risiko.
- Viele Vorbehalte sind vor allem auf zu wenig Wissen zur „Selbstständigkeit“ zurückzuführen.
Digitalisierungsstrategie der Landesregierung
Die Energiewende auf Faktenbasis gestalten
Der Schwung lässt nach, die Risiken steigen - Aussichten noch recht stabil
Stellungnahme von IHK NRW zum Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes NRW für das Haushaltsjahr 2019 (Haushaltsgesetz 2019)
Konjunkturaussichten für Nordrhein-Westfalen Der Schwung lässt nach, die Risiken steigen – Aussichten noch recht stabil
In der zweiten Hälfte des Jahres 2018 mehren sich die Anzeichen, dass der langanhaltende Aufschwung in Deutschland und damit auch in Nordrhein-Westfalen an Schwung verliert. Noch zeichnet sich keine grundlegende Trendwende ab. Ein unmittelbarer Abschwung ist nicht zu befürchten. Jedoch entwickeln sich wichtige Frühindikatoren nicht meh...